UTF8 vs. ISO vs. Latin vs. utf8_de/encode

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • UTF8 vs. ISO vs. Latin vs. utf8_de/encode

    Hallo,

    ich lese eine externe XML-Datei ein die mit UTF-8 kodiert ist.

    Diese Daten werden in eine MySQL-Datenbank geschrieben, Zeichensatz ist hier UTF-8 sowie die Kollationen der jeweiligen Felder "latin_general".

    Die Daten werden nun aus der Datenbank gelesen und mittels Header ISO-8859-1 ausgegeben.

    Problem: Teilweise werden Sonderzeichen sowie Umlaute falsch dargestellt.

    Was ist jetzt die einfachste Lösung? Mit uf8_decode/encode arbeiten, die Kollationen ändern oder die Ausgabe als UTF8 (umständlich weil Seite auf ISO-8859-1 ausgerichtet)?

  • #2
    Ich kann nur empfehlen, immer UTF-8 zu verwenden. Damit kannst du solchen Kodierungsproblemen auf ewig Lebewohl sagen!

    Comment


    • #3
      Wäre mir auch lieber, aber manche Kunden verstehen den Sinn nicht und es würde viel Aufwand bedeuten das alles umzustellen

      Comment


      • #4
        die Kollationen ändern
        Kollation != Zeichensatz - die Kollation gibt nur an wie Datensätze sortiert werden sollen, der Zeichensatz entspricht immer dem Verbindungszeichensatz.
        Wäre mir auch lieber, aber manche Kunden verstehen den Sinn nicht und es würde viel Aufwand bedeuten das alles umzustellen
        Wenn du weiterhin mit ISO-8859-1 arbeiten möchtest würde ich die Daten schon beim einlesen dekodieren.
        Die Regeln | rtfm | register_globals | strings | SQL-Injections | [COLOR=silver][[/COLOR][COLOR=royalblue]–[/COLOR][COLOR=silver]][/COLOR]

        Comment

        Working...
        X