Baumstruktur - parent ID Alternative

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Baumstruktur - parent ID Alternative

    Hi, kennt jemand eine gute Alternative zu der Methode bei Baumstrukturen einfach immer die Parent ID zu speichern?
    Diese Methode spricht mich wegen der Performance nicht so an...

    Liebe Grüße, Paloran

    P.s. Ach ja, wenn jemand eine Alternative kennt, darf er sie gerne auch nennen


  • #2
    Ich finde "Nested Sets" ganz toll!
    [COLOR="DarkSlateGray"]Hast du die [COLOR="DarkSlateGray"]Grundlagen zur Fehlersuche[/color] gelesen? Hast du Code-Tags benutzt?
    Hast du als URL oder Domain-Beispiele example.com, example.net oder example.org benutzt?
    Super, danke!
    [/COLOR]

    Comment


    • #3
      Originally posted by AmicaNoctis View Post
      Ich finde "Nested Sets" ganz toll!
      Dem kann ich mich nur anschließen.

      Comment


      • #4
        Wobei bei größeren Bäumen die Performance bei Änderungen auch nicht sehr prickelnd ist.

        Peter
        Nukular, das Wort ist N-u-k-u-l-a-r (Homer Simpson)
        Meine Seite

        Comment


        • #5
          Nen Forum sollte man damit sicher nicht aufbauen, aber für eher statische Strukturen absolut geeignet.

          Ich könnte noch menu_menu nennen, damit hat mr-happiness seinerzeit hier rumgespielt.

          Kommt halt auf den Zweck an.*

          * den wir leider nicht kennen.

          Comment


          • #6
            Originally posted by TobiaZ View Post
            Ich könnte noch menu_menu nennen, damit hat mr-happiness seinerzeit hier rumgespielt.
            Nicht ganz. Das war TBT. ;-)
            INFO: Erst suchen, dann posten![color=red] | [/color]MANUAL(s): PHP | MySQL | HTML/JS/CSS[color=red] | [/color]NICE: GNOME Do | TESTS: Gästebuch[color=red] | [/color]IM: Jabber.org |


            Comment


            • #7
              Trick 17 aus unsets Anfänger-Mottenkiste: Ein Verzeichnis anlegen, in dem du Ordner und Unterordner (und Unterordner usw) mit den korrespondierenden IDs schreibst. Damit hab ich das vor VIEEEEELEN (also 4 oder 5) Jahren gelöst
              [FONT="Helvetica"]twitter.com/unset[/FONT]

              Shitstorm Podcast – Wöchentliches Auskotzen

              Comment


              • #8
                Okay, das reicht, danke. Ich glaube Nested Sets ist das richtige für mich (sieht zumindest auf dem erstem Blick so aus).

                Comment

                Working...
                X