Skype als Trojaner?
Skype soll BIOS-Daten an die Skype-Server versenden. Dieses hat eine Programmiererin die nur unter dem Pseudonym "myria" bekannt ist, in Ihrem Blog veröffentlicht. Dieses hat die Programmiererin durch Zufall bei experimentieren mit einem 64-bittigen Windo
2007-02-08 00:00:00 2007-02-08 00:00:00 admin
http://www.pagetable.com/?p=27
Erfahrungen
Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen
Verwandte Beiträge
Apache 2.0.40 behebt Sicherheitslücke
Neue Version von Apache 2 erschienen Die neue Version des Webservers Apache 2, Apache 2.0.40, behebt eine Sicherheitslücke, die auf Windows-, OS2- und Netware-Systemen auftreten kann. Zudem bietet die neue Version aber auch einige Verbesserungen und n ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
PHP auf dem Linuxtag
Unter der Adresse http://www.phpinfo.de wurde in einem Gemeinschafts- projekt der PHP Community-Portale Dynamic Web Pages, PHP-Homepage.de und PHPUG.de die Seite "PHP auf dem Linuxtag" ins Leben gerufen. Ob Übernachtungsmöglichkeiten, Standgestaltun ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Sicherheitslücken in ImageMagick geschlossen
Gleich vier Sicherheitslücken wurden in der aktuellen ImageMagick 6.3.5-9 geschlossen. Laut Entwickler der freien Bildbearbeitung Software gibt es zwar keine bekannten Angriffen dennoch wird empfohlen die Updates regelmäßig einzuspielen. http://www.i ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
.NET für Linux und Unix
Ximian kündigte jetzt unter dem Namen "Mono Project" eine Linux-basierte Open-Source-Implementation von Microsofts .NET-Entwicklungsplattform an. Das Mono Project soll .NET-kompatible Komponenten wie einen C# Compiler, einen Common Language Runtime JIT-Co ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Bundestag erwägt Umstieg auf Linux
Eine Abgeordneten-Kommission sucht zurzeit nach einem neuen Betriebssystem für den Bundestag. ---> Morpheus Anmerkung : jo der Scharping auf linux... laaaangsaaaaammm...ich muss die shell noch auf meine Bundeswehr konfigurieren...laaangsaaam.... ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
10 Jahre Haft für DoS-Attacken
In Australien will man der Cyber-Kriminalität an den Kragen. Neue Gesetze mit einem deutlich erhöhtem Strafmaß sollen vor DoS-Attacken und ähnlichen Vergehen abschrecken. Die neuen Gesetze sollen noch in diesem Jahr in Kraft treten. ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development