Weit über 120.000 PCs infiziert !
Der Virus W32.Blaster verbreitet sich doch nicht so schnell, wie zuerst angenommen. Während Symantec meint, dass 120.00 PCs infiziert sind schätzt CERT/CC die Zahl auf 1.4 Millionen. Logischer und annehmungswahrer ist die Zahl näher bei Symantec. Der
2003-08-13 00:00:00 2003-08-13 00:00:00 admin
Der Grund für diesen hohen Unterschied ist das IP-Speicherungsverfahren, da nicht alle auf einen Wurmbefall schlieÃen.
Die Verbreitung des Wurms ( wie oben schon erwähnt ) läuft langsam ab und wird deshalb auch nicht auf vielen PCs eingeschleust sein, da dieser Wurm im Vergleich zum Code Red oder zum SQL-Slammer eine wesentlich langsamere Verbreitungsgeschwindigkeit hat und schlampig programmiert wurde.
Die Sicherheitsfachleute von eEye sagten, dass ein Wurm , der Programmteile nachladen muss uneffizient und fehleranfällig sei.
Diesmal sind die User eher betroffen, die keine Router oder Personal Firewall nutzen. Internetprovider haben auf den Wurmangriff reagiert und Verbindungen über Port 135 gesperrt. So wurde W32.Blaster in diesen Netzten die Verbreitungsmöglichkeit genommen, da er dadurch nicht mehr durch das Sicherheitsloch nutzen kann.
Trend Micro hingegen berichtet schon über einen neuen Wurm, der PCs wie der W32.Blaster befällt jedoch sogenannte Backdoors im IRC ( Internet Relay Chat ) öffnet, wodurch Hacker sich die Kontrolle über das System aneignen können.
Auch Microsoft muss sich bangen, denn der Programmierer des Viruses fragte in englischsprachigem Text in einer Kommentarzeile des Wurmprogramms "Billy Gates, warum machst du dies hier möglich?", "Hör auf Geld zu machen und reparier deine Software!" , Scherz? Nein ! Experten erwarten, dass in den nächsten Tagen alle infizierten Computer einen weltweiten Distributed-denial-of-access-Angriff auf die Server von Microsoft starten werden, dadurch werden so viele Abfragen gestartet, dass die Microsoft-Server zum Absturz gebracht werden.
Erfahrungen
Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen
Verwandte Beiträge
Schwachstellen in PHP-Modulen gefährden zahlreiche Webapplikationen
Webanwendungen, die auf PHP beruhen und in denen Funktionen für XML-RPC zum Einsatz kommen, laufen Gefahr, geknackt zu werden. Nach Angaben des Sicherheits- und PHP-Spezialisten Stefan Esser sind in PHPXMLRPC und dessen Ableger PEAR XML_RPC Sicherheitslüc ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Muss Microsoft MS Office für Linux anbieten?
US-Bundesstaaten verlangen harte Auflagen für Microsoft Die neun US-Bundesstaaten, die der Einigung zwischen dem US-Justizministerium und Microsoft nicht zugestimmt haben, verlangen harte Auflagen gegen den Software-Konzern, das berichtet das W ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Google jetzt auch als Web-Service
Suchmaschinen-Dienste in eigene Applikationen integrieren Google hat jetzt eine erste Beta-Version seiner Web-API vorgelegt, mit der sich die Suchtechnik von Google mit Zugriff auf über zwei Milliarden Webdokumente in eigene Applikationen integ ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Das Magazin PHP Solutions Ausgabe 6/2004 (7)
Die Themen der Ausgabe: - PHP-Obfuskatoren und Encoder im Test, - Mambo 4.5 - Power in Simplicity, - Moodle - Implementierung und Verbesserung einer kostenlosen E-Learningplattform, - Fortgeschrittene Möglichkeiten von PHP-Arrays, - PING-PONG, oder ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Neue Version von ICQ mit File-Sharing und Firewall-Support
AOL bietet ab sofort ICQ in der neuen Version 2001b kostenlos zum Download an, die jetzt auch File-Sharing beherrscht und nicht mehr an Firewalls scheitert. Das Instant Messenger Tool verwaltet seine Kontaktdaten jetzt nicht mehr lokal, sondern zentral au ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
MySQL AB übernimmt SAP DB
MySQL AB gab jetzt offiziell eine Technologiepartnerschaft und wechselseitige Lizenzvereinbarung mit der SAP AG bekannt. Die beiden Anbieter der Open-Source-Datenbanken MySQL und SAP DB wollen gemeinsam die nächste Generation der Open-Source-Datenbank ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development