Contentpapst 1.2 - Mehr als
Die Version 1.2 des flexiblen und preisgünstigen Content-Management-Systems "Contentpapst" ist weit mehr als "nur" eine stetige Weiterentwicklung der bisherigen Versionen. Contentpapst 1.2 bietet im Vergleich zu den Vorgänger-Versionen einen deutlichen Me
2003-06-13 00:00:00 2003-06-13 00:00:00 admin
Leichte Bedienung auch für Neueinsteiger
Der Administrations-Bereich behält seine gewohnte Struktur bei und bietet jetzt verbesserten Benutzerkomfort durch die Ãberprüfung von Formular-Eingaben und eine vereinheitlichte Menüführung. Später erworbene Module lassen sich automatisch in das System integrieren und stehen auf Knopfdruck zur Bearbeitung zur Verfügung.
Volle Flexibilität durch Container
Mit dem neu eingeführten Container-Prinzip lassen sich Inhalte wie Artikel, News oder Links beinahe beliebig miteinander verknüpfen, ineinander einbetten und verschachteln. Das Container-Prinzip von Contentpapst ist ein flexibles System für die benutzerspezifische Anpassung von Websites nach eigenen Regeln. Es ermöglicht die Erstellung von Listen, Ãbersichtsseiten, Navigationen usw. und erweitert das Vorlagen-System um wichtige Funktionalitäten.
Vorteilhaft für gröÃere Seiten ist das Caching, welches für jeden Container eigenständig angepasst werden kann. Es kann frei bestimmt werden, welche Elemente einer Seite dynamisch oder statisch generiert und zwischengespeichert werden sollen (mit Angabe eines Zeitlimits). So kann in einer Artikelansicht der Artikel selbst aus dem Cache stammen, eine dazugehörige Liste mit aktuellen Meldungen zum Thema hingegen wird live aus der Datenbank generiert.
Ãberarbeitete Installationsroutine
Mit der überarbeiteten Installationsroutine ist kein manuelles Setzen von Zugriffsrechten auf Konfigurationsdateien und Ordner mehr notwendig. Dies wird weitestgehend automatisch durch das Script vorgenommen. Ãber die Installationsroutine können Updates von Contentpapst direkt live eingespielt werden. Die Daten kommen dabei von unserem Server. Eine vorherige Registrierung ermöglicht Kunden diesen Service.
Kostenlose Updates für ein ganzes Jahr
Wie bereits in einer vorherigen Meldung veröffentlicht wurde, erhält jeder Käufer einer Contentpapst-Lizenz für ein ganzes Jahr kostenlose Updates. Somit profitieren unsere Kunden von zahlreiche Neuerungen und Updates ohne zusätzliche Investitionen, dies garantiert Investitionssicherheit. Nach Ablauf dieses Jahres können Updates und Upgrades zu einem ermäÃigten Preis erworben werden. Für diese erhält der Kunde dann erneut ein Jahr kostenlose Updates.
Sicherung von Inhalten und neue Module
Das integrierte Sicherungs-Modul wurde umgebaut und besteht nunmehr aus zwei Teilen: StandardmäÃig integriert sind die Funktionen zum Erstellen und Aufspielen von Backups einzelner Datenbanktabellen oder auch des gesamten Systemes. Dies ermöglicht die Sicherung von Contentpapst zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Das demnächst zusätzlich erhältliche Modul zur Datenbankbearbeitung "CP::Database" bietet umfangreiche Funktionen zur Arbeit mit der Datenbank (Anlegen von Datensätzen, Konvertierung, Export als XML, Excel-Datei usw.).
Für Contentpapst sind weitere Module bereits erhältlich. Diese erweitern Contentpapst z.B. um ein Webmail-System oder Online-Foren und machen eine Individualisierung der Website in die gewünschte Richtung möglich.
Eine komplette Auflistung der Neuerungen ist unter http://www.contentpapst.de/modules.php?file=article&mode=entry&number=160 verfügbar.
Momentan ist Contentpapst als Kauf- und ASP-Variante lieferbar. Letztere wird in Kooperation mit ebiz-consult realisiert. http://www.itdeveloper.de
Ratings
Here you can write a comment
Related topics
PostgreSQL 7.4 freigegeben
Die PostgreSQL Global Development Group (PGDG) freut sich, die Verfügbarkeit der Version 7.4 des objektrelationalen Datenbank-managementsystems PostgreSQL bekannt zu geben. Diese aktuelle Version ist das Resultat der neunmonatigen Arbeit unseres weltweite ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
IBM und PHP-Spezialist Zend
IBM und der PHP-Spezialist Zend entwickeln unter dem Namen Zend Core for IBM ein Produkt, mit dem sich größere Web-Auftritte und Web-Anwendungen auf PHP-Basis einrichten lassen sollen. Die Veröffentlichung ist für das zweite Quartal dieses Jahres geplant. ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
IE 6 ist die letzte Standalone-Installation
Microsoft will den Internet Explorer (IE) als eigenständiges Produkt wieder von der Bildfläche verschwinden lassen. Ein Beitrag auf der Microsoft-Website lässt durchblicken: "Als Teil des Betriebssystems wird sich IE weiter entwickeln, aber es wird zukünf ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
Neuer Gerichtsbeschluss untersagt Network Solutions weitere 'Domain-Geiselhaft'
In dem Verfahren der STRATO AG gegen den amerikanischen Registrar Network Solutions (NSI) hinsichtlich der CNO-Domainverwaltung in Eigenregie haben die Deutschen einen weiteren wichtigen Gerichtsbeschluss zum Schutz Ihrer Kunden erwirkt. Im Beschluss des ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
Der IT-Arbeitsmarkt zieht wieder an
Trotz insgesamt rückläufiger Stellenangebote haben qualifizierte IT-Fachkräfte immer noch gute Chancen auf eine Anstellung. Das ist eines der Ergebnisse der jüngsten CDI-Stellenmarktanalyse. Zu den "Gewinnern" auf dem IT-Arbeitsmarkt gehören demnach Softw ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development
Active Server Pages Konferenz
Konferenz für Software-Entwickler und Projektleiter im Internet-Umfeld vom 10. bis 11. Juli 2000 in Burghausen. Was steht hinter den neuen Internet-Technologien wie ASP, XML, COM und DCOM? Diese Fragen und mehr stehen im Mittelpunkt der ersten Active Serv ...

Autor :
admin
Category:
Software & Web-Development