Verschlüsselungsalgorithmus

Dieses Tutorial zeigt einen Verschlüsselungsalgorithmus von Texten nach dem PHP Data Encryption Standard.

Zunächst benötigt dieses Tutorial eine Rahmeneinführung in den Aufbau der ASCII (American Standard Code for Information Interchange) Tabelle: Mit dem ASCII Code sind Buchstaben und Zahlen beispielsweise im Internet darstellbar. Beginnen wir bei dem Buchstaben A. Dieser ist mit dem ASCII Wert 65 darstellbar. Dies können Sie auch mit der Funktion ord(); nachprüfen. Diese Funktion ermittelt zum entsprechenden Zeichen den jeweiligen ASCII Wert. Um dies besser nachvollziehen zu können, führen Sie folgendes Script aus, das Ihnen die für dieses Tutorial notwendigen Zeichen ausgeben wird.

<?php
$alphabet
=range('A','Z'); 
foreach(
$alphabet as $buchstabe

$ascii_code=ord($buchstabe); 
echo 
"$buchstabe = $ascii_code<br>"

?>

Zurück zur eigentlichen Verschlüsslung mittels PHP. Wie das Script zeigt, ist dem Buchstaben A der Wert 65 zugeordnet. Die nun benötigte Funktion chr(); liefert zu dem entsprechenden ASCII Wert das jeweilige Zeichen. Wenden wir nun folgende Funktion an, so erhalten wir den Buchstaben E. echo chr(ord("A")+4); Folgendes Problem taucht nun auf: Die gezeigte Funktion chr() bzw. ord() ist nur in der Lage, einzelne Buchstaben umzuwandeln, ganze Texte müssten manuell behandelt werden - beinahe unmöglich. Hierzu nutzen wir die Funktion strlen(); , um zunächst die Länge des Strings zu ermitteln. Diese Funktion kombinieren wir mittels while() Schleife mit der uns ebenfalls zur Verfügung stehenden Funktion substr(), mit Hilfe derer wir den Buchstaben festlegen, welchen wir verschlüsseln wollen.

<?php
$codiertext 
"Tutorial"
$laenge strlen($codiertext); 
while(
$n $laenge)

echo 
chr(ord(substr($codiertext,$n,1))+4); 
$n++; 

?>

Wir codieren also den jeweils in der Schleife durchlaufenden Buchstaben der Reihe $n. Wir erhalten nun als Ausgabe den String: Xyxsvmep Selbstverständlich kann die Schleife beliebig erweitert und um ein Vielfaches mehr verschlüsselt werden, mit jeder Verschlüsslungsstufe wird die Sicherheit erhöht, die Entschlüsslung komplexer.

Um jedoch selbst den String wieder korrekt lesen zu können, benötigt man selbstverständlich noch eine Entschlüsslungsprozedur. Diese ist ähnlich aufgebaut, wie das vorherige Beispiel, jedoch subtrahiert man die zuvor addierten Werte.

<?php 
$entcodiertext 
"Xyxsvmep"
$laenge strlen($entcodiertext); 
while(
$n $laenge)

echo 
chr(ord(substr($entcodiertext,$n,1))-4); 
$n++; 

?>

Nun erhalten wir wieder den Text Tutorial zurück.

Noch einmal die kompletten Codes:

Verschlüsslung:

<?php
$codiertext 
"Tutorial"
$laenge strlen($codiertext); 
while(
$n $laenge)

echo 
chr(ord(substr($codiertext,$n,1))+4); 
$n++; 

?>

Entschlüsslung:

<?php 
$entcodiertext 
"Xyxsvmep"
$laenge strlen($entcodiertext); 
while(
$n $laenge)

echo 
chr(ord(substr($entcodiertext,$n,1))-4); 
$n++; 

?>

Ratings

There are no comments available yet.

Here you can write a comment


Please enter at least 10 characters.
Loading... Please wait.
* Pflichtangabe

Related topics

Datenbankinhalt für Suchmaschinen aufbereiten

Sie haben eine Datenbankanwendung geschrieben und keiner weiß, welche Daten bei Ihnen zu finden sind. Suchmaschinen gehen natürlich nicht so weit, daß sie Abfragen an die Datenbank senden. Somit bleibt der Inhalt Ihrer Tabelle für Suchmaschinen unsichtbar ...

Wolfgang13

Autor : Wolfgang13
Category: SEO Tutorials

Verschlüsslung bzw. Codierung von HTML Code in ASCII

HTML Code können wir ebenso gut in ASCII Code umwandeln. Zunächst einmal ein paar Sätze dazu, wozu man ASCII Zeichen benötigt und wozu Ihnen dieses Script dient. ...

Lukas Beck

Autor : Lukas Beck
Category: PHP-Tutorials

What do I need to set in WordPress to Stop loading Google Fonts?

Want to stop WordPress from using Google Fonts? Here you can learn what you need to set in WordPress. ...

admin

Autor : admin
Category: Other tutorials

Eigene Web Services mit PHP5 bereitstellen? Kein Problem!

PHP5 bietet das nötige Rüstzeug, um bequem und schnell den eigenen Web Service auf die Beine zu stellen. ...

beebob

Autor : beebob
Category: PHP-Tutorials

MySQL Klasse

In meinem kleinen Tutorial zeige ich euch, wie ihr ganz einfach eine kleine MySQL Klasse schreiben könnt. ...

Borlabs

Autor : Borlabs
Category: mySQL-Tutorials

Programmierung - SQL

Dieser SQL-Kurs wendet sich vor allem an Programmierer, die mit Hilfe von SQL auf Datebaken zugreifen, und an alle, die Datenbanken neu entwerfen, erweitern oder abändern wollen ...

webmaster205@

Autor : webmaster205@
Category: mySQL-Tutorials

Thumbnails mit PHP erzeugen

Manchmal möchte man Bilder, die auf einer Website dargestellt werden sollen, verkleinern. Solche verkleinerten Bilder nennt man Thumbnails. ...

Wolfgang13

Autor : Wolfgang13
Category: PHP-Tutorials

Verschlüsselungsalgorithmus

Dieses Tutorial zeigt einen Verschlüsselungsalgorithmus von Texten nach dem PHP Data Encryption Standard. ...

Lukas Beck

Autor : Lukas Beck
Category: PHP-Tutorials

Publish a tutorial

Share your knowledge with other developers worldwide

Share your knowledge with other developers worldwide

You are a professional in your field and want to share your knowledge, then sign up now and share it with our PHP community

learn more

Publish a tutorial