OPN 2.3.0 – Update verfügbar

Nach 10 Monaten Entwicklungszeit ist nun seit dem 28.01.2006 ist das Open Source CMS OpenPHPNuke (OPN) in der Version 2.3.0 erhältlich. Mit der Version 2.3.0 halten weitere Detailverbesserungen in das System Einzug. Wer es noch nicht kennt kann sic

Nach 10 Monaten Entwicklungszeit ist nun seit dem 28.01.2006 ist das Open Source CMS OpenPHPNuke (OPN) in der Version 2.3.0 erhältlich.

Mit der Version 2.3.0 halten weitere Detailverbesserungen in das System Einzug.

Wer es noch nicht kennt kann sich auf der Projektseite umfassend informieren. In vielen Kreisen ist OPN schon ein Geheimtipp, es legt größten Wert auf Sicherheit und Modularität.
So ist OPN gleichermaßen für Einsteiger wie auch für Profis geeignet. Von der kleinen Webseite, die schnell aktualisiert werden soll über große Informationsportale bis zur lokalen Intranetanwendung ist alles möglich.

Kurzbeschreibung:

Mit OpenPHPNuke können die Inhalte einer Internetpräsenz einfach via Browser verwaltet werden. Es ist modular aufgebaut und bietet mit weit über 100 verschiedenen Modulanwendungen die Möglichkeit fast jede Anforderung zu erfüllen.

Im Gegensatz zu anderen PHP Nuke-Forks, ist die Modularisierung bis in die letzte Spitze des Systems vollzogen worden. Es werden aktuelle Techniken verwendet um den Sicherheitsanspruch heutiger Internetanwendungen zu erfüllen. So wird zur Userverwaltung und Rechteverwaltung ein Unix ähnliches Rechtesystem verwendet. Umfangreiche Administrationswerkzeuge erleichtern den Umgang im täglichen Betrieb.

Über OpenPHPNuke:

OPN geht in vieler Hinsicht neue Wege. Nicht zuletzt ist dies durch die komplette Überarbeitung des gesamten Systems möglich geworden. So wurden für die Programmierung Code Standards geschaffen, in weiten Teilen das HTML an heutige Webstandards angepasst, die Trennung von Content und Layout in die Wege geleitet. Alle Module sind heute schon nach XHTML-Standard validiert. Die in vielen anderen Systemen unterdrückten PHP-Warnings (die zu Lasten des Webservers gehen) werden unter OPN gnadenlos angezeigt und als Bug bezeichnet. Durch das konsequente Ausmerzen dieser Fehlermeldungen gewinnt OPN gehörig an Performance.

Versionsänderungen:

2.2.6  2.3.0

Übersetzungsfehler behoben
Verschiedene Bugs aus dem Bugtracking behoben
Bugtracker unterstützt nun Dateianhänge
FCK Editor Modul hinzugefügt
Macromodul hinzugefügt
Umstellung der Icons auf das Tango-Projekt
Forenabbonement hinzugefügt
Neues Updatesystem

Die genauen Veränderungen können per Web-SVN eingesehen werden, da die Angabe hier zu umfangreich wäre.

Link zum Changelog: http://svn.openphpnuke.info
Link zur Beschreibungseite: http://de.wikipedia.org/wiki/OpenPHPNuke
Link zur deutschen Entwicklerseite: http://www.openphpnuke.info/
Link zum Source-Forge Download: http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=34765
Author

Ratings

There are no comments available yet.

Here you can write a comment


Please enter at least 10 characters.
Loading... Please wait.
* Pflichtangabe

Related topics

Code Red

Virus befällt 150.000 Rechner Der Computerwurm Code Red hat in den ersten 24 Stunden seit seinem Start weltweit rund 150.000 Rechner befallen. Die Ausbreitung des Wurms hat deutlich an Tempo verloren. Nach Experteneinschätzung kann jedoch frühest ...

admin

Autor : admin
Category: Software & Web-Development

PHProjekt 5.0 erschienen

Wie angekündigt hat Mayflower auf dem LinuxTag in Karlsruhe die Version 5.0 seiner Open-Source-Groupware PHProjekt vorgestellt. Bei PHProjekt 5.0 steht vor allem die Barrierefreiheit im Vordergrund, aber auch die Skalierbarkeit und Geschwindigkeit der Sof ...

admin

Autor : admin
Category: Software & Web-Development

MySQL 5.0 vor der Fertigstellung

Die Open-Source-Datenbank MySQL ist in Version 5.0.13 erschienen, der ersten Ausgabe des 5.x-Entwicklungszweiges, die der Hersteller als Release Candidate bezeichnet. Über den Zeitpunkt der Freigabe einer Stable-Version darf weiter spekuliert werden; eine ...

admin

Autor : admin
Category: Software & Web-Development

Weitere Details zum Wurm W32.Blaster

Der Wurm W32.Blaster, der einen Fehler im RPC/DCOM-Dienst unter Windows 2000 und XP ausnutzt, bremst sich in der Verbreitung selbst aus, da er bei einem Angriff nicht erkennen kann, ob ein System bereits befallen ist. Der Wurm überprüft erst nach einem ...

admin

Autor : admin
Category: Software & Web-Development

Arbeitsspeicher zu Spotmarkt-Preise

DRAM-Module haben jetzt das Allzeittief erreicht. Am Freitag wurden für 64MB DRAM nur 0,86 Dollar bezahlt. Das ergab die Studie der Investmentbank Bear Stearns. Das sind rund 14% weniger als in der Vorwoche. Für 128 MB DRAM wurden rund 1,73 Dollar ge ...

admin

Autor : admin
Category: Software & Web-Development

Arbeit an Linux Kernel 2.5 kurz vor dem Beginn

Alan Cox zieht sich teilweise aus der Kernelentwicklung zurück Eine Ankündigung von Alan Cox, neben Linus Torvalds der zweite Mann bei der Linux-Kernel-Entwicklung, sorgte am Wochenende für Diskussionsstoff in der Linux-Community. Denn Cox, der de ...

admin

Autor : admin
Category: Software & Web-Development

Wir entwickeln seit über 20 Jahren Web & E-Commerce Anwendungen
Egelsbach, Deutschland

Publish a press release

Share your news and information

Share your news and information with others

You want to inform other users about an interesting IT topic, then sign up now and share it with our PHP community

learn more

Publish a press release